
Sönke Nissen, Geschäftsführer
Sönke Nissen
Mit den Erfahrungen als Geschäftsführer und Partner in internationalen Kommunikationsberatungen und inhaltlichen Verantwortlichkeiten für die Bereiche CSR, Issues Management und Public Affairs sowie den Erfahrungen im Umweltmanagement bei OTTO hat Sönke Nissen 2006 die Agentur NISSEN CONSULTING gegründet. Seine Schwerpunkte sind Strategieberatung, Führung von Wirtschaftsallianzen, Kampagnenkonzeption, Politische Kommunikation sowie Vortragsarbeit.

Lea Eggers, Direktorin
LEA EGGERS
Mit einem Hintergrund in VWL, Philosophie und Sustainable Development sowie Erfahrung in der Strategieberatung betreut Lea Eggers das Hauptmandat von NISSEN CONSULTING, die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR), und weitere Kundenprojekte. Als stellv. Leiterin der Geschäftsstelle der IPR verantwortet sie die Kampagnen „Papieratlas“, „CEOs bekennen Farbe“ und „Grüner beschaffen“. Darüber hinaus ist sie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Vortragsarbeit sowie Kooperationen zuständig.

Melanie Hauser, Junior-Beraterin
MELANIE HAUSER
Als studierte Kultur- und Literaturwissenschaftlerin hat Melanie Hauser praktische Erfahrungen in verschiedenen Redaktionen und im Marketing gesammelt. Seit 2022 betreut sie verschiedene Aktivitäten der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR). Darüber hinaus unterstützt sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der IPR und weiterer Kundenprojekte.
NISSEN CONSULTING arbeitet nach Bedarf zur Projektunterstützung mit verschiedenen externen Dienstleistern zusammen, u.a. in den Bereichen Webdesign, Publikationen, Veranstaltungen und IT.
Wichtige Partner in zentralen Projekten sind u.a.
- Bundesumweltministerium
- Umweltbundesamt
- NABU Deutschland
- Deutscher Städtetag
- Deutscher Hochschulverband
- Deutscher Landkreistag
- Deutsche Gesellschaft Club of Rome
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
NISSEN CONSULTING tritt für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, das Talente aufgrund ihrer Leistungen schätzt – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder physischen Fähigkeiten. Deshalb haben wir im Juni 2019 die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir sind überzeugt: Gelebte Vielfalt und Wertschätzung hat eine positive Auswirkung auf die Gesellschaft in Deutschland.